PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
Marie-Theresa Kaufmann

Psychotherapeutisches Angebot

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein anerkanntes Verfahren, in dem belastende Verhaltensweisen und Grundannahmen gemeinsam aktiv bearbeitet werden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie geht davon aus, dass Verhalten gelernt ist und wieder verlernt werden kann. Dafür ist es zentral wichtig, Neues auszuprobieren

Die Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich umfangreich untersucht. Es gibt Wirksamkeitsnachweise für fast alle psychischen Störungen. Durch die enge wissenschaftliche Verzahnung entwickelt sie sich fortwährend weiter.


Ablauf der Psychotherapie

Eine psychotherapeutische Sitzung dauert 50 Minuten.

Psychotherapie beginnt mit einer ersten psychotherapeutischen Sprechstunde und anschließenden probatorischen Sitzungen zum Kennenlernen, der Erarbeitung eines Störungsmodells sowie der Planung der Psychotherapie. Wenn eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung entsteht, in der Sie offen Ihre Anliegen besprechen, erfolgt ein Therapieantrag: Beim Therapieantrag wird unterschieden zwischen Kurzzeittherapien (12-24 Sitzungen) und Langzeittherapien (bis zu 60 Sitzungen), die im Bedarfsfall um weitere 20 Stunden verlängert werden können. Psychotherapie ist im Einzel- oder Gruppensetting möglich.


Zu meiner Person

Ich möchte Sie in meiner psychotherapeutischen Arbeit darin unterstützen, Ihre psychischen Belastungen zu reduzieren, in Ihrer Lebenssituation sowie Ihrem Umfeld einen guten Platz für sich zu finden und sich lebendig zu fühlen.


Seit 2025: hälftiger Versorgungsauftrag in Kitzingen

Seit 2024: Privatpraxis für Psychotherapie in Würzburg

2024: Approbation als psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie; Erwachsene) mit Arztregistereintrag

2019-2024: Psychologische Psychotherapeutin am WAPP in Würzburg

2019: M.Sc. Psychologie und B.A. Geschichte / Wirtschaftswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2012: Abitur am Gabelsberger Gymnasium Mainburg


Mitgliedschaften: 

Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern)

Society for Psychotherapy Research (SPR)